Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Gradient

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Wir, die Unternehmen der Mövenpick Holding AG – Segment FutureLog (nachfolgend: «FutureLog», «wir» oder «uns»), stellen unter der Webadresse www.futurelog.com unsere Webseite mit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie mit aktuellen Stellenanzeigen bereit. Es besteht die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten, aber auch über andere Kanäle mit uns zu interagieren, z. B. über soziale Medien oder im Rahmen von (Vor-)Vertragsverhältnissen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Personenbezogen sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie dem revDSG (Schweiz) erarbeitet, wobei auch die lokal anwendbaren Datenschutzgesetze am Sitz unserer Gesellschaften berücksichtigt wurden. Zur Vereinfachung verweisen wir an einigen Stellen auf Bestimmungen der DSGVO. Findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO statt, haben diese Verweise keine Gültigkeit.

Diese Datenschutzerklärung stellt keine abschließende Beschreibung dar. Allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, wie beispielsweise die Datenschutzerklärung für unsere Mitarbeiter, oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Verträge und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.  

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen / Datenschutzbeauftragten

Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderer anwendbaren Datenschutzgesetze ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten diejenige Gesellschaft von FutureLog, die über ihre Dienstleistungen oder die Kommunikation mit Ihnen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitung entscheidet. Dies können folgende FutureLog Gesellschaften sein:

Mövenpick Holding AG - Segment FutureLog,
Oberneuhofstrasse 12, 6340 Baar, Schweiz
team.fl(at)futurelog.com
FutureLog AG,
Oberneuhofstrasse 12, 6340 Baar, Schweiz
team.fl(at)futurelog.com

FutureLog Europe GmbH,
Konrad-Zuse-Platz 1, 71034 Böblingen-Flugfeld, Stuttgart, Deutschland
team.fl(at)futurelog.com

Datenschutzbeauftragter: Marc Stolz
E-Mail: stolz(at)hopp-flaig.de
+49 (0)711 320 657-0

FutureLog France SAS,
54 Avenue Hoche, Paris 75008, Frankreich
team.fl(at)futurelog.com
FutureLog Middle East FZ - LLC,
Shatha Tower, Floor 30 - Office 3011, Dubai Media City, PO box: 502817 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
team.mea(at)futurelog.com
FutureLog Asia Pacific  Ltd,
399 Interchange 21 Building, 20. Stock - Suite 2014, Sukhumvit Road, North Klongtoey - Wattana, Bangkok 10110, Thailand
team.asia(at)futurelog.com
FutureLog Singapore Pte Ltd,
20 Cecil Street, Level 14-01 (Suite 1419), Singapur 049705, Singapur
team.asia(at)futurelog.com
FutureLog Oceania,
Suite 7.05, 31 Market Street, Sydney NSW 2000, Australien
team.oceania(at)futurelog.com

Für Ihre Anliegen können Sie die oben angeführten Kontaktdaten der jeweiligen FutureLog Gesellschaft nutzen.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbstständig oder ggfls. durch Dritte zu folgenden Zwecken:

  • Zum sicheren und stabilen Betrieb unserer Webseite;
  • Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen;
  • Zur Erfüllung oder Verbesserung unseres Serviceangebotes;
  • Für Reichweiten-Messungen, Erhebung von Wirkungs-KPIs sowie für Marketing-Zwecke;
  • Für den Vertragsabschluss sowie die Vertragserfüllung. 

 

Im Einzelnen:

3.1 Beim Besuch unserer Website

Sofern Sie via Cookie Banner die Nutzung von Cookies (vgl. Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung) akzeptiert haben, werden beim Aufrufen unserer Webseite durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei;
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers;
  • verwendetes Betriebssystem;
  • die zuvor besuchte Seite;
  • Provider;
  • Ihre IP-Adresse.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite;
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite;
  • Für Analyse, Weiterentwicklung, Reichweiten-Messungen, Erhebungen von Wirkungs-KPIs sowie für Marketing-Zwecke;
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität; sowie
  • Zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verarbeiten diese Daten gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO im Anwendungsbereich der DSGVO) im Hinblick auf die oben aufgelisteten Zwecke zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

3.2 Bei Nutzung des Kontaktformulars

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, über ein Formular Kontakt zu uns aufzunehmen, um Fragen und Anliegen jeglicher Art zu adressieren. Dabei müssen Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Unternehmen und Land) und eine Nachricht eingeben, damit wir Ihre Frage beantworten und Ihnen die richtigen Informationen zukommen lassen können. Die Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet.  Die darauf erfolgende Verarbeitung Ihrer Personendaten beruht auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO im Anwendungsbereich der DSGVO).

 

3.3 Bei Erbringung von Dienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre Daten auch im Rahmen unserer vertraglichen Vereinbarungen. Hierbei handelt es sich um Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben etc.), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Lieferanten und Dienstleister, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Webseiten Besucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung beruhen im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme / Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrages erforderlich ist und wir dazu berechtigt sind. 

Wir löschen Ihre Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmäßigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

 

3.4 Persönlicher Austausch im geschäftlichen Rahmen

Eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kann außerdem zustande kommen, wenn Sie uns solche Daten im Rahmen eines persönlichen Austauschs auf Ihren eigenen Wunsch zur Verfügung stellen (z. B. im Rahmen eines Messebesuchs o. ä.). Die Verarbeitung beruht im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Verarbeitung der Personendaten kann jederzeit widerrufen werden. 

 

3.5 Soziale Medien Buttons

Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn") integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter folgender URL bereit:  
http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv 

4. Cookies

Sofern Sie uns via Cookie Banner die Zustimmung erteilen, setzen wir auf unserer Webseite typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. 

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseite-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht.

Wir unterscheiden allgemein zwischen zwei Arten von Cookies:
 

4.1 Notwendige Cookies

Notwendige Cookies werden in einigen Bereichen unserer Webseite eingesetzt. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes zu ermöglichen. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zur Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Sie können auch jederzeit die Cookies, die auf unserer Webseite genutzt werden, über unseren Cookie Banner managen. Wir weisen darauf hin, dass Elemente unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von technisch notwendigen Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von technisch notwendigen Cookies im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Ermöglichung der Funktionsweise unserer Website und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. 

 

4.2 Optionale Cookies

Darüber hinaus werden auch optionale Cookies eingesetzt, z.B. um zu verstehen, wie Sie unsere Angebote nutzen, die Leistung unserer Webseite zu bewerten und zu verbessern, Ihnen während Ihres Besuchs eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten etc. Solche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DSGVO gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO) über unseren Cookie Banner erklärt haben. 

Einige der von unserer Webseite verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, während andere von Dritten in unserem Namen gesetzt werden. 

Informationen zu einzelnen Cookies, ihrem Einsatzzweck, ihrer Einsatzdauer sowie der Möglichkeit des Datentransfers in ein Drittland, finden Sie in der untenstehenden Tabelle. Drittland im Sinne des Hinweises im Cookie Consent Tool ist jedes Land mit Ausnahme der Schweiz, das außerhalb der Europäischen Union sowie Großbritanniens liegt.

BezeichnungFunktion 
(wird gespeichert auf Grund von)
Technisch notwendig zur Nutzung unserer HomepageSpeicherdauer auf Ihrem EndgerätDatentransfer in Drittstaat / geeignete Garantien
Wed Feb 19 2025 13:58:18<w:br/>GMT+0000 (Koordinierte<w:br/>Weltzeit)FunktionalJaUnbegrenzt 
t3DFunktionellJaUnbegrenzt 
tADeFunktionellJaUnbegrenzt 
tADuFunktionellJaUnbegrenzt 
tAEFunktionellJaUnbegrenzt 
tCFunktionellJaUnbegrenzt 
tMQFunktionellJaUnbegrenzt 
tPLFunktionellJaUnbegrenzt 
tTDeFunktionellJaUnbegrenzt 
tTDuFunktionellJaUnbegrenzt 
tTEFunktionellJaUnbegrenzt 
tTfFunktionellJaUnbegrenzt 
tnsAppHosting Unbegrenzt 
IDEProgrammatische WerbungNein1 Jr. 25 Tg.Angemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)
test_cookieProgrammatische WerbungNein14 Min. 7 Sek.Angemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)
_gaRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.Nein1 Jr. 1 M.Angemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)
_ga_CHXBKHWXCQAnalyticsNein1 Jr. 1 M.Angemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbewirkung auf Websites verwendet, die ihre Services nutzen.Nein3 M. 1Tg.Angemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)
CookieConsentConsent ManagementJa11 M. 31 Tg.N/A.

NameFunktion (Zweck)Weitergehende Informationen zum externen Dienst unter (Webseite Anbieter)Datentransfer in Drittstaat / geeignete GarantienInformation  in Datenschutzerklärung
CloudflareWeb-Speichercloudflare.comAngemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)Nein
DoubleclickProgrammatische Werbungdoubleclick.netAngemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)Ja
Google+Funktionalgoogle.comAngemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)Ja
Google Ads ConversionProgrammatische Werbungwww.google.xxx/pageadAngemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)Ja
Google AnalyticsAnalyticssupport.google.com/analytics/topic/1008008Angemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)Ja
Google Tag ManagerFunktionaltagmanager.google.comAngemessenheitsbeschluss der EU (Data-Privacy Framework)Nein
CookiebotConsent Managementcookiebot.comN/AJa

5. Ort der Datenverarbeitung

Ihre Personendaten werden grundsätzlich am Sitz der FutureLog Gruppe verarbeitet. Sind Dritte als Hilfspersonen (Auftragsverarbeiter) an der Verarbeitung beteiligt, beispielsweise zur Abwicklung kaufmännisch-administrativer Dienstleistungen und im Zusammenhang mit IT-Dienstleistungen, müssen Sie mit der Verarbeitung außerhalb der FutureLog-Standorte rechnen. Die Verarbeitung kann in der Schweiz, in UK, der EU oder in Drittstaaten erfolgen.

Auf unserer Webseite oder zur Erbringung von Dienstleistungen können Tools von Dritten mit Sitz in Drittstaaten, bspw. den USA, eingebunden sein. Sollten diese Tools aktiv sein, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die verarbeiteten Personendaten werden allerdings in einer europäischen Cloud gespeichert.

Wir prüfen sämtliche Hilfspersonen aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Datenschutz, Datensicherheit, IT, Legal), und schließen entsprechende Datenschutzverträge inkl. den aktuellen EU-Standardvertragsklauseln ab, bevor wir den Dienst einer Drittfirma in Anspruch nehmen.

Wenn Sie genauere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit an die jeweiligen Verantwortlichen wenden (siehe Ziffer 2).

6. Aufbewahrungsdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden. Für Ihre Personendaten bedeutet es folgendes:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden grundsätzlich bis zur vollständigen Erfüllung des Vertrages gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten und nachvertragliche Ansprüche des Vertrages werden dabei berücksichtigt.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie das berechtigte Interesse besteht.
  • Im Übrigen speichern wir personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum, wenn Sie in eine solche Verarbeitung eingewilligt haben. Eine Löschung erfolgt selbstverständlich bei einem Widerruf der Einwilligung. 

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und -Rechten sowie nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Bei einer Einschränkung werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. 

7. Ihre Rechte

Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Sie folgende Rechte: 

  • Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten;
  • Das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • Das Recht, die Korrektur Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind;
  • Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, sofern keine entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten und Aufbewahrungsrechte bestehen;
  • Das Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer Personendaten auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie der Verwendung Ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls Sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass Ihr persönliches Interesse einer Verwendung Ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier unsere zwingenden, überwiegenden Interessen. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Verarbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen.
  • Das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
  • Das Recht auf Nachfrage, weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;
  • Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies sind:
     

 

Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie direkt an die Verantwortlichen richten (siehe Kontaktdaten in Ziffer 2). Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden von uns schnellstmöglich, spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, bearbeitet.

8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, die vorliegende Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen. 

Stand: März 2025